Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen
Thomas Brahm
Vorstandsvorsitzender
Debeka Versicherungsgruppe Koblenz
Mitglied im Bundesvorstand
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenRheinland-Pfälzische Unternehmer fordern von der Landesregierung einen neuen Kurs in der Haushaltspolitik und mahnen ein wirtschaftsfreundliches Klima für mehr Arbeitsplätze an.
"Mit einer Gesamtverschuldung von rund 32 Milliarden Euro haben gerade die Landesregierungen der letzten 20 Jahre das Land in eine Situation geführt, die politisches Handeln nahezu unmöglich macht", ist Thomas Brahm, Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz und Mitglied im Bundesvorstand des Wirtschaftsrates, überzeugt. Hier müsse der Wirtschaftsrat nicht nur immer wieder seine mahnende Stimme erheben, sondern mit ganz konkreten Vorschlägen einen Gegenkurs herbeiführen. Hinzu kommt, dass viele der qualifizierten Arbeitskräfte in Rheinland-Pfalz Tag für Tag in die angrenzenden Metropolregionen in Nordrhein-Westfalen, Rhein-Main oder Stuttgart pendelten. "Dies offenbart den Bedarf an Arbeitsplätzen im Land", sagt Brahm. Diese Themen sollte die Landesregierung mit Nachdruck verfolgen.
Der Landesverband Rheinland-Pfalz zählt rund 400 Mitglieder, die in acht Sektionen Politik auf allen Ebenen mitgestalten: In Landesfachkommission entwickeln Unternehmer gemeinsame Positionen zur Verbesserung des Wirtschaftsstandortes. Regelmäßig stehen hochkarätige Veranstaltungen mit Abgeordneten auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Spitzenkräften aus der Wirtschaft auf der Agenda. Mit Diskussionsrunden und Leuchtturmveranstaltungen wie dem Süddeutschen Wirtschaftstag oder der Jahrestagung sensibilisiert der Landesverband für wichtige politische Weichenstellungen.
Unsere Schwerpunkte: