Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDer Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert angesichts der gut gefüllten Haushaltskasse und zudem noch hoher Rücklagen der Sozialversicherungen mehr als nur minimale Entlastungen. „Auf die eintrübende Konjunktur haben die meisten unserer internationalen Wettbewerber längst reagiert“, sagte Wolfgang Steiger gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. „Da sollte der Bundesfinanzminister bei so üppigen Haushaltsüberschüssen die fleißigen Bürger und Unternehmen im Land entlasten.“
Diskussionsgrundlage ist der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz veröffentlichte Haushaltsabschluss der 19 Milliarden Euro über der erwarteten Steuereinnahmen liegt. „Unternehmen und Bürger ein klares Signal zu senden, dass die Bundesregierung sie angesichts der abkühlenden Konjunktur entlastet, ist auch notwendig, weil die Steuersätze für Unternehmen und Bürger im internationalen Vergleich nach jahrelangem Zuwarten in Deutschland wieder überdurchschnittlich hoch sind. Durch eine Senkung der Einkommen- und Unternehmenssteuern, könnten so dringend benötigte Anreize für privatwirtschaftliche Investitionen gesetzt werden“, kommentierte Wolfgang Steiger die aktuelle Debatte.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier online und in der heutigen Ausgabe der FAZ auf Seite 16.