Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDer Wirtschaftsrat der CDU e.V. warnt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, im Handelsblatt und in der Neuen Osnabrücker Zeitung vor einem Bündnis zwischen CDU und Linkspartei in Thüringen und vor einem Weiter-so der Großen Koalition in Berlin. "Die Linke greift mit ihren Enteignungsphantasien eine konstituierende Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft an und betreibt auf Bundesebene eine wirtschafts- und arbeitsplatzfeindliche Politik. Sie arbeitet zudem mit ausgewiesenen Linksextremisten zusammen", zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung Generalsekretär Wolfgang Steiger. „Eine Koalition mit der Linken wäre ein bundesweites Förderprogramm sondergleichen für Höcke & Co.“ Gegenüber dem Handelsblatt erklärte Wolfgang Steiger, dass "ein Weiter-so in Berlin" nicht verantwortungsvoll für Deutschland und die Parteien der Großen Koalition sei.
Wolfgang Steiger weiter: „Erstmals sind die Parteien unter 50 Prozent gerutscht, die unsere Bundesrepublik und ihre Grundfesten tragen. Das ist ein Menetekel für unser Land. Die CDU darf nach ihrer herben Niederlage in Thüringen, die fast ausschließlich bundespolitische Gründe hatte, keinesfalls die falschen Signale an ihre verbliebenen Wähler senden.“
Hier gelangen Sie zum Presseecho in der FAZ, im Handelsblatt und der NOZ.